6./7. Nov.
DANAMOS mit Prof. Martin Puttke
Dance Native Motion System
Wenn man der Bezeichnung folgt, erwartet man ein System, eine Methode, die einem natürlichen Bewegungssystem, natürlichen Bewegungsprinzipien abgeleitet wurde.
Dies erscheint vielleicht zuerst irritierend, wenn man weiß, dass Prof. Martin Puttke den Klassischen Tanz vertritt, dessen Bewegungen ja von vielen als nicht unmittelbar natürlich eingeordnet werden.
Dass aber der Klassische Tanz genauso wie andere Tanzstile auf die selben Grundbausteine ( Morpheme ) von Bewegungen zurück zu führen ist, wie man damit stilübergreifend Bewegung analysieren und korrigieren kann, das beweist Prof. Puttke mit seiner entwickelten Methode eindrücklich.
Danamos ist ein System, welches absolut stilunabhängig und unheimlich klar und klug Tanz abstrahiert und gleichzeitig herunterbricht. Es fordert uns auf genau hinzuschauen, kritisch zu denken, alten Glauben zu hinterfragen - durch Wissen zu ersetzen.
Eine Reise durch unsere Gewohnheiten, Dogmen hin zu zeitgemäßer, moderner Tanzmethodik.
Ein MUSS für alle, die gefordert werden möchten und sich upgraden wollen!
Dozent

Prof. Martin Puttke ist durch seine lange Karriere und Schaffen wahrscheinlich allen bekannt. Hier eine kurze Übersicht.
Martin Puttke ist ehemal. Ballettpädagoge an der Staatlichen Ballettschule Berlin, war dort von 1979 bis 1995 Künstlerischer Leiter, zusätzlich von 1981 bis 1991 auch Direktor.
1988 Professur an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Von 1990 bis 1992 war er künstlerischer Direktor des Balletts der Deutschen Staatsoper Berlin, 1995 bis 2008 Ballettdirektor des „aalto ballett theater essen“.
Sein Tanzstudium absolvierte er an der Staatlichen Ballettschule Berlin, anschließend war er von 1966 bis 1970 Tänzer an der Deutschen Staatsoper Berlin.
Es folgte ein Studium zum Ballettpädagogen/ Ballettmeister an der Theaterhochschule GITIS / Moskau bei Professor Nikolai I. Tarassov. )
Viele von uns kennen das Lehrbuch " Klasssicher Tanz - die Schule des Tänzers" von Tarassov. Die Übersetzung stammt von Martin Puttke.
Seine langen Erfahrungen als Pädagoge und sein Forschungsdrang haben ihn das System "Danamos" entwickeln lassen, welches er mit Leidenschaft vermittelt.
Zeiten und Kosten
Sa 6. Nov. 12.00 - 18.00 Uhr / So 7. Nov. 11.00 - 17.00 Uhr incl. je 1 h Pause
Teilnahmegebühr:
Normalpreis: 230,00 €
Early Booking bis 22. Oktober: 210,00 €
Ermäßigung für Studierende/ Azubis der Tanzpädagogik und Mitglieder des DBfT: 20,00 €.
Jetzt anmelden
Bitte vor einer Anmeldung zur Kenntnis nehmen:
- eine Platzreservierung erfolgt erst bei Eingang der Teilnahmegebühren
- Rabatte für Mehrfachbuchungen sind gekoppelt mit einer Zahlung der gesamten Gebühren, mindestens 14 Tage vor dem ersten Seminar.
- die Teilnahmegebühren werden auch bei einer deinerseits Absage fällig, es sei denn, dass ein Ersatzteilnehmer den Platz übernimmt
- die Teilnahme der Fortbildungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter kann nicht für Diebstähle und Verletzungen haftbar gemacht werden.
- Die Fortbildungen werden in Bild / Video dokumentiert und der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass das Material für Archivierung und Öffentlichkeitsarbeit verwendet wird.