

Die Preise findet ihr bei den Workshopbeschreibungen und in Anmeldeformular. Wie ihr seht haben wir die Workshoppreise günstiger kalkuliert als unsere Probestunden und auch für Gastdozent*innen nur einen kleinen Aufpreis hinzugefügt.
Für sie Unermüdlichen bieten wir das "Summerbreeze-Ticket" an, mit dem ihr bis zu 7 Workshops Besuchen könnt. Ausgenommen davon sind die Intensiv-Workshops, die entweder sehr lange Unterrichstzeiten haben oder mehrere Termine haben.
Falls ihr diese mit den anderen Workshops kombinieren möchtet könnt ihr uns dazu nochmal ansprechen und wir können dann vielleicht ein personalisiertes "Summerbreeze-Ticket" kreieren.
Bitte meldet euch bis spätestens 2. August an, damit wir planen können!

In unserer Workshopwoche "Summerbreeze" kannst du dich perfekt auf das neue Tanzschuljahr einstimmen und fit machen!
Es erwartet dich ein riesiges Programm verschiedener Angebote vom Mini-Workshop bis zu 2- oder 3 tägigen Kursen, wo du Neues kennenlernen und ausprobieren kannst - oder endlich mal wieder, weil du dafür regelmäßig keine Zeit findest!
Im "Summerbreeze-Team" unterrichten viele aus unserem Team, 2 ehemalige Lehrer*innen, 2 zukünftige neue Lehrer*innen und dazu noch 2 Gastlehrer*innen, also eine wunderbare Mischung von Gestern, Heute und Morgen, die eine tolle Vielfalt verspricht!
Ihr findet in den Workshopbeschreibungen Infos zu unseren Gastlehrer*innen. Für Infos zum aktuellen Lehrer*innen-Teams schaut bitte auf unserer Website unter "Team".
Viele Workshops sind mit "Open Level" bezeichnet, das heißt, dass sie angelegt sind, dass Teilenehmende mit unterschiedlichen ( oder auch keinen ) Vorkenntnissen dabei sein können. Sonst achtet bitte auf die Angaben des Levels.
AA: absulute Anfänger*innen
A: Anfänger*innen
A m V.: Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
M: Mittelstufe
F: Fortgeschrittene
Sei nur 1x dabei oder komm jeden Tag - alles ist möglich!
Wir wünschen euch eine wundervolle Woche voller Tanz und Bewegung!
Workshops Tanz
Charleston ist ein sehr lebendiger Tanz aus den 1920er Jahren und war der erste Tanz aus dem Bereich Swing und Jazz, der nicht nur als Paar, sondern auch allein oder in der Gruppegetanzt wurde. Berühmt-berüchtigt wurde er durch seine wilden Kicks und Twists und Bewegungen, die damals als anzüglich betrachtet wurden, er mischte die die Gesellschaft kräftig auf!
Dieser Charleston-Workshop ist der wunderbaren Josephine Baker gewidmet - einer absoluten Ikone.
Als schwarze Tänzerin eroberte sie trotz vieler Widerstände die Bühnen der Welt, wurde später Aktivistin in Frankreich gegen die deutsche Besatzung im 2. Weltkrieg und hinterlässt uns allen das Erbe, für Freiheit und Gleichberechtigung einzustehen.
Im Sinne Josephines wird es wild und frech!
Mittwoch, 13. AUG: 19.00-20.15 Uhr
Kosten: 15,00 €
Jazz / Modern Dance „Von Null auf 100“
mit Pam
Vor Kurzem hatte ich ein intensives Gespräch mit Schülerinnen über die Frage „wie kann ich energetisch und ausdrucksvoll tanzen?“ ...oder etwas direkter ausgedrückt „wie rocke ich die Bühne?“
Dabei kam einer der Schülerinnen der Gedanke, dass das nicht allein vom guten Willen abhängen kann, sondern auch geübt werden muss, da hat sie absolut recht!
Das hat mich inspiriert, einen Kurzworkshop anzubieten, in dem wir Tools kennenlernen, mit denen Tanz energetischer, dynamischer und ausdrucksstärker werden kann. Wir üben, mit ihnen spielerisch umzugehen und ihre Außenwirkung bewusst einzusetzen.
Zum Schluss würzen wir damit eine Tanzsequenz auf viele unterschiedliche Weisen und genießen die Vielfalt, die entstehen wird!
Donnerstag, 14. AUG. 18.00-20.00 Uhr
Kosten: 20,00 €
Wenn man Elemente aus Jazz, Funk und Hip-Hop kombiniert, erhält man eine unterhaltsame und energiegeladene Mischung!
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf unsere Bewegungen zu synchronisieren und trotzdem einen individuellem Ausdruck zu finden.
Level: mit Vorkenntnissen
Freitag, 15. AUG. 19.00-20.30 Uhr
Preis: 17,50 €
Latino-Vibes, Rhythmus, Leichtigkeit, und eine Menge Spaß erwartet euch in Katjas Workshop.
Natürlich gibt es dabei super viel Zeit für eine energetische Karibik- Choreo!
Donnerstag, 14. AUG. 17.15-18.30 Uhr
Kosten: 15,00
Dieser Workshop ist für alle, die Lust auf Hip Hop und Akrobatik haben, aber bisher noch keine Erfahrungen mitbringen.
Mykola zeigt euch die Basics und verbindet alles nachher in einer kleinen Choreo.
Donnerstag, 14. AUG. 17.45-18.45 Uhr
Für Jugendliche & Erwachsene!
Kosten: 15,00 €
Mykola Hrushetskyy studierte an der "Nationalen Pädagogischen Universität M.P. Drahomanov | Kiew" und "Terebowlja Kulturfachschule Kiew" Tanz, Tanzpädagogik und Choreografie.
Nach seinem Studium war er zuerst als Tänzer an der "Regionalen Philharmonie Ternopil" und dort auch später als Choreograf beschäftigt.
Seit 9 Monaten lebt er in Kassel und wird in der Tanzwerkstatt im neuen Schuljahr auch Tanzkurse anbieten.
Up and down – Crashkurs Zeitgenössischer Tanz
Ob am Platz oder quer durch den Raum, über den Boden oder durch die Luft: Hier verbinden sich zeitgenössische Tanztechniken zu einer anregenden Mischung abseits vom Mainstream.
Freitag, 15. AUG. 16.00-17.15 Uhr
Kosten: 15,00 €
In den eineinhalb Stunden werden Floorwork-Elemente, zeitgenössische Tanztechniken und akrobatische Elemente vermittelt und zu einem energetischen Tanz-Flow verbunden. Dabei werden wir die ganze Zeit in innerlicher und äußerlicher Bewegung bleiben. Die Stunde richtet sich an Tänzer*innen mit einer guten Basis im zeitgenössischen Tanz.
Samstag, 16. AUG. 11.15-12.45 Uhr
Kosten: 20,00 €
Deborah Manavi ist Tänzerin, Choreografin, Pilates-Trainerin, Tanzvermittlerin und Integrative Tanztherapeutin (cand.). In ihren Angeboten verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Tanztechnik, sondern auch darum, einen Raum für neue Erfahrungen zu schaffen. Leitend für ihre Arbeit ist es, Freude an der Bewegung zu vermitteln und Möglichkeiten zu eröffnen, um eigene Bewegungsmuster neu zu entdecken. Besonders wichtig sind ihr die differenzierte Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Spüren und Herausarbeiten des individuellen Tanzes sowie das Zusammenspiel mit der Gruppe.
Debby war bis zum Ende des Jahres 2024 Teil des Tanzwerkstatt-Teams, bevor sie dann nach Leipzig gezogen ist. Wir freuen uns sehr, sie für ihre Workshops wieder bei uns zu haben!
Gönn dir 90 Minuten für dich – Zeit zu genießen, zu atmen, zu tanzen. In diesem Contemporary-Workshop erforschen wir, wie sich Zeit im Körper anfühlt: langsam, fließend, dynamisch. Wir starten am Boden, spüren unseren Rhythmus, kommen Schritt für Schritt in den Stand und lernen eine kurze zeitgenössische Tanzphrase. Zum Abschluss gibt es Raum für Improvisation – offen, frei und im Moment.
Dieser Workshop lädt dich ein, dich bewusst zu bewegen und zu spüren wie sich Zeit in deinem Körper anfühlt.
Mittwoch 18.45-20.15 Uhr
Kosten: 17,50 €
Zeitgenössischer Tanz – Prinzipien von Bewegung und Ausdruck
In diesem zweistündigen Workshop arbeiten wir mit zentralen Prinzipien des zeitgenössischen Tanzes, die unter anderem auf die Arbeit von Limón und Humphrey zurückgehen – wie etwa Zentrum-Initiation, Kreisbewegung, Fall und Aufrichtung, Momentum, Rebound und der bewusste Einsatz von Gewicht.
Die Klasse beginnt mit geführten Bewegungssequenzen, die das Körperzentrum aktivieren, die Gelenke mobilisieren und ein feines Gespür für Schwerkraft und Fluss wecken.
Im Verlauf entwickeln wir dynamische Bewegungsfolgen, die mit Gleichgewicht und Gegengewicht, Rotation und Erholung spielen. Dabei legen wir Wert auf körperliche Klarheit, inneren Rhythmus und persönliche Ausdruckskraft – eingebettet in klar strukturierte Phrasen.
Montag, 11. AUG. 18.00-20.00 Uhr
Kosten: 25,00 € - Gastlehrer
Alexey Dmitrenko studierte an der "Moskauer Staatsakademie" und an der "Wiener Staatsopernakademie" mit einem Stipendium der Nurejew-Stiftung. Im Laufe von mehr als 15 Jahren tanzte er professionell für das "Oregon Ballet Theatr", die "Volksoper Wien", das "Thüringer Staatsballett" und weiteren Theatern.
Alexey lebt seit 2020 in Barcelona, wo er an verschiedenen Schulen unterrichtet.
In seiner künstlerischen Forschung lässt er sich von somatischen Praktiken und Yoga inspirieren. Sein Ziel ist es, alle Schüler*innen in ihren künstlerischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Improvisation – Persönliche Bewegungssprache entdecken!
In diesem Workshop richten wir den Fokus auf das Erkunden und Erweitern eigener Bewegungsmuster.
Durch das Erwecken des Körpers mit verschiedenen Impro-Tools schaffen wir einen Raum, in dem sich persönliche Ausdrucksformen entfalten können. Dabei erkennen wir bestehende Muster, nehmen sie bewusst wahr – und beginnen, sie weiterzuentwickeln.
In diesem Prozess der Entdeckung nehmen wir einen der möglichen Wege individueller Bewegungsevolution. Es geht nicht um fertige Formen, sondern um den Zugang zum eigenen Körperwissen als Ressource für Ausdruck, Präsenz und choreografische Entwicklung.
Dienstag, 12- AUG. 18.45-20.15 Uhr
Kosten: 20,00 € - Gastlehrer
Alexey Dmitrenko studierte an der "Moskauer Staatsakademie" und an der "Wiener Staatsopernakademie" mit einem Stipendium der Nurejew-Stiftung. Im Laufe von mehr als 15 Jahren tanzte er professionell für das "Oregon Ballet Theatr", die "Volksoper Wien", das "Thüringer Staatsballett" und weiteren Theatern.
Alexey lebt seit 2020 in Barcelona, wo er an verschiedenen Schulen unterrichtet.
In seiner künstlerischen Forschung lässt er sich von somatischen Praktiken und Yoga inspirieren. Sein Ziel ist es, alle Schüler*innen in ihren künstlerischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Vom Individuellen zum Kollektiven Tanz - ausgehend vom eigenen Körper, einem Finetuning der körperlichen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten, werden wir damit spielen, über Improvisation einen gemeinsamen Gruppentanz zu finden. Mit einem spielerischen Zugang werden wir untersuchen, wie der eigene Tanz in einem kollektiven improvisatorischen Gestaltungsprozess einfließt.
Samstag 13.30-15.00 Uhr
Kosten: 20,00 € - Gastlehrerin
Deborah Manavi ist Tänzerin, Choreografin, Pilates-Trainerin, Tanzvermittlerin und Integrative Tanztherapeutin (cand.). In ihren Angeboten verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Tanztechnik, sondern auch darum, einen Raum für neue Erfahrungen zu schaffen. Leitend für ihre Arbeit ist es, Freude an der Bewegung zu vermitteln und Möglichkeiten zu eröffnen, um eigene Bewegungsmuster neu zu entdecken. Besonders wichtig sind ihr die differenzierte Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Spüren und Herausarbeiten des individuellen Tanzes sowie das Zusammenspiel mit der Gruppe.
Debby war bis zum Ende des Jahres 2024 Teil des Tanzwerkstatt-Teams, bevor sie dann nach Leipzig gezogen ist. Wir freuen uns sehr, sie für ihre Workshops wieder bei uns zu haben!
Liebe TeilnehmerInnen,
Wir – Valerie und Maritina – laden euch herzlich zu einem zweitägigen Workshop ein, in dem wir die Kunst des Partnering kennenlernen. Gemeinsam erforschen wir Prinzipien wie: - geteiltes Gewicht - Körperkommunikation - Risiko und Vertrauen - Push and Pull - Gegengewicht
Wir haben außerdem eine spezielle Choreografie vorbereitet, die wir am Ende unserer Reise mit euch teilen.
Jeder ist willkommen, vorteilhaft sind Vorkenntnissen in Bewegung und Tanz.
Wir freuen uns darauf euch kennenzulernen! Herzlichst!
Valerie und Maritina
Dieser Workshop ist 2-tägig
Samstag, 16. AUG. 11.00-13.00 Uhr und Sonntag, 17. AUG. 11.00 - 14. 00 Uhr
Kosten: 50,00 € - Teamteaching
Maritina Theodorou balanciert ihr Leben zwischen drei zentralen Leidenschaften und Berufen: Tanz/Bewegung, Psychologie/Psychotherapie und Thai-Massage.
Schon in jungen Jahren fühlte sie sich zu gemeinschaftsbasierten Projekten hingezogen, in denen sie das gleichzeitige Wachstum von Selbst und Kollektiv besonders intensiv erlebt.
Von allen Bewegungsformen fühlt sie sich am meisten zu Contact Improvisation, Partnering und Physical Theatre hingezogen.
Ballett – Technik aufbauen durch bewusste Körperwahrnehmung.
In diesem Balletttraining geht es um den Aufbau von Technik – jedoch nicht nur über Form, sondern über ein vertieftes Verständnis von Biomechanik aus dem Inneren heraus.
Statt Perfektion und äußerer Form stehen Wahrnehmung, Präsenz und Lebendigkeit im Mittelpunkt: Wir verstehen klassisches Ballett als eine Sprache, die unsere Körperwahrnehmung verfeinert und uns hilft, Prinzipien wie Zentrum, Loslassen, Aufrichtung und Suspension bewusst zu erleben – Prinzipien, die auch im zeitgenössischen Tanz eine zentrale Rolle spielen.
Durch einfühlsame Bilder, klare Bewegungsführung und den Dialog mit Atem, Gewicht und innerem Rhythmus entwickeln wir Präzision und Leichtigkeit – Technik wird so zu etwas Lebendigem, nicht Mechanischem.
Dienstag, 12. AUG. 11.00-13 Uhr
Kosten: 25,00 € - Gastlehrer
Alexey Dmitrenko studierte an der "Moskauer Staatsakademie" und an der "Wiener Staatsopernakademie" mit einem Stipendium der Nurejew-Stiftung. Im Laufe von mehr als 15 Jahren tanzte er professionell für das "Oregon Ballet Theatr", die "Volksoper Wien", das "Thüringer Staatsballett" und weiteren Theatern.
Alexey lebt seit 2020 in Barcelona, wo er an verschiedenen Schulen unterrichtet.
In seiner künstlerischen Forschung lässt er sich von somatischen Praktiken und Yoga inspirieren. Sein Ziel ist es, alle Schüler*innen in ihren künstlerischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Ich lade euch herzlich zu einer Ballettstunde ganz ohne klassische Musik ein!
Stattdessen begleiten uns Popsongs durch unser Training und wir nehmen die andere Energie und Musikalität mit in unsere Bewegung und Tanz und lassen uns durch sie inspirieren.
Ich werde die Stunde so gestalten, dass wir sehr Level übergreifend zusammenkommen können. Die Übungen und Kombis werden eher schlicht, bieten aber immer Raum und Gelegenheit für schwierigere Varianten.
Ganz ohne Ballettvorkenntnisse solltet ihr aber trotzdem nicht teilnehmen, ich empfehle die Stunde ab Level A mit Vorkenntnissen.
Freitag, 15. AUG. 18.45-20.30 Uhr
Kosten: 20,00 €
In unserem Ballett-Anfängerkurs für Jugendliche ohne jede Vorkenntnisse lernst du Koordination, Kraft und Selbstbewusstsein Schritt für Schritt aufzubauen. Gemeinsam fördern wir deine Beweglichkeit und innere Stärke – so fühlst du dich sicher, kraftvoll und voller Energie.
Dieser Workshop geht über 3 Tage
Montag, Mittwoch und Freitag je von 16.00-17.15 Uhr
Kosten: 40,00 €
Wenn es eine Damen-Sauna gibt, dann darf es auch mal ein Tanztraining nur für Männer geben!
Hier habt ihr die Gelegenheit mit Mykola den Tanz für euch zu entdecken. Dabei werdet ihr verschiedene Stile kennenlernen von Ballett über Modern Dance bis zu Hip Hop mit akrobatischen Elementen.
Dieser Workshop ist 2-tägig:
Montag, 11. und Donnerstag, 14. AUG. jeweils 19.00-21.00 Uhr und Donnerstag
Kosten: 40,00 €
Mykola Hrushetskyy studierte an der "Nationalen Pädagogischen Universität M.P. Drahomanov | Kiew" und "Terebowlja Kulturfachschule Kiew" Tanz, Tanzpädagogik und Choreografie.
Nach seinem Studium war er zuerst als Tänzer an der "Regionalen Philharmonie Ternopil" und dort auch später als Choreograf beschäftigt.
Seit 9 Monaten lebt er in Kassel und wird in der Tanzwerkstatt im neuen Schuljahr auch Tanzkurse anbieten.
Wir tanzen eine Variation von Esmeralda aus dem gleichnamigen Ballett „La Esmeralda“. Diese Variation zeichnet sich durch den Einsatz des Tamburins aus und wird oft auf Ballettgalas und Wettbewerben getanzt. Zunächst erfolgt ein Warm Up mit Elementen aus der Choreografie. Danach lernen wir die Variation. Dieser Workshop richtet sich an Ballettschüler/innen der Mittelstufe und Fortgeschrittene. Getanzt wird in Schläppchen, optional können sehr fortgeschrittene Schülerinnen die Spitzenschuhe mitbringen
Dienstag, 12. AUG. 16.00-18.30 Uhr
Kosten: 30,00 € - Gastlehrerin
Jasmin Kaya erhielt ihre Tanzpädagogikausbildung in Düsseldorf an der "Schule für Bühnentanz Pergel-Ernst". Sehr bald nach ihrem Abschluss kam sie zur Tanzwerkstatt und unterrichtete bei uns über 10 Jahre an einem tag in der Woche Ballett.
Aktuell unterrichtet sie an ihrem Wohnort Paderborn und in Marsberg.
Es ist super schön, dass sie jetzt wieder für einen Tag bei uns ist!
Folklore - Csárdás:
Csárdás ist ein lebendiger und ausdrucksstarker ungarischer Volkstanz. Er wird auch als charakterliches Element in einigen Ballettstücken in stilisierter Form verwendet.
Zu Beginn des Workshops lernen wir das Schrittmaterial und im weiteren Verlauf tanzen wir eine Choreografie. Wir tanzen in Schläppchen und daher eher stilisiert, ein Tanzpartner ist nicht notwendig. Charakterschuhe können - falls vorhanden - mitgebracht werden. Dieser Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene aller Niveaustufen.
Dienstag 12 AUG. 18.45-20.15 Uhr
Kosten: 20,00 € - Gastlehrerin
Jasmin Kaya erhielt ihre Tanzpädagogikausbildung in Düsseldorf an der "Schule für Bühnentanz Pergel-Ernst". Sehr bald nach ihrem Abschluss kam sie zur Tanzwerkstatt und unterrichtete bei uns über 10 Jahre an einem tag in der Woche Ballett.
Aktuell unterrichtet sie an ihrem Wohnort Paderborn und in Marsberg.
Es ist super schön, dass sie jetzt wieder für einen Tag bei uns ist!
Mit einer Vielzahl von brasilianischen Volkstänzen werden wir in diesem Workshop in einem Potpourri die wichtigsten Bewegungen aus "Maracatu", "Samba", "Frevo" und "Orixás" einüben. Dabei handelt es sich um traditionelle brasilianische Tänze aus verschiedenen Regionen Brasiliens, die von indigenen und afrikanischen Traditionen und Tänzen beeinflusst sind.
Die Tänze sind sehr energisch, spielerisch und voller Bedeutung in jeder Bewegung.
Montag, 11. AUG. 16.34-18.45
Kosten: 22,50 €
Workshops Körperarbeit
Text
Dieser Workshop wird 2 x angeboten, bitte wähle in der Onlineanmeldung deinen Termin.
Mittwoch 10.30-11.45 Uhr
Freitag 17.30-18.45 Uhr
Kosten: 15,00 €
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vorrangig die tiefe Muskulatur angesprochen, die Körpermitte gestärkt und dabei der Atem bewusst eingesetzt wird. Kraft, Zentrierung und Flexibilität werden im achtsamen Kontakt mit dem eigenen Körper trainiert. Die Stunde eignet sich für alle mit Pilates-Vorkenntnissen (von Anfänger- bis Fortgeschrittenen-Niveau).
Samstag, 10.00-11.00 Uhr
Kosten: 15,00 € - Gastlehrerin
Deborah Manavi ist Tänzerin, Choreografin, Pilates-Trainerin, Tanzvermittlerin und Integrative Tanztherapeutin (cand.). In ihren Angeboten verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Tanztechnik, sondern auch darum, einen Raum für neue Erfahrungen zu schaffen. Leitend für ihre Arbeit ist es, Freude an der Bewegung zu vermitteln und Möglichkeiten zu eröffnen, um eigene Bewegungsmuster neu zu entdecken. Besonders wichtig sind ihr die differenzierte Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Spüren und Herausarbeiten des individuellen Tanzes sowie das Zusammenspiel mit der Gruppe.
Debby war bis zum Ende des Jahres 2024 Teil des Tanzwerkstatt-Teams, bevor sie dann nach Leipzig gezogen ist. Wir freuen uns sehr, sie für ihre Workshops wieder bei uns zu haben!
Diese Yogastunde ist der Freude an Bewegung, Dehnung, Anstrengung und dem Hören auf die Stimmen unserer eigenen Empfindungen gewidmet.
Damit du mit dir selbst in einen besonderen Austausch kommen kannst, möchte ich die Yogaelemente mit denen aus der Gaga Bewegungssprache kombinieren, um neue Denk- und Bewegungsmuster anzubieten und das Vergnügen an Bewegung und Entspannung zu verstärken :-)
Jeder ist willkommen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Mittwoch, 13. AUG. 17.15-18.30 Uhr
Kosten: 15,00 €
FELDENKRAIS® ist eine wunderbare Methode, um die eigenen Bewegungsmuster besser kennen zu lernen und das eigene Bewegungspotential zu erweitern.
Nur wer einen entspannten Grundzustand kennt, weiß ein sinnvolles Maß an Kraft einzusetzen.
Um mich zu bewegen, spanne ich bestimmte Muskeln oder Muskelgruppen an, sie werden kürzer. Im gleichen Moment müssen die gegenüberliegenden Muskeln (Antagonisten) loslassen und länger werden, ansonsten würde die Bewegung gehemmt werden oder ich bräuchte unnötig mehr Kraft. Je mehr ich mich also in einem entspannten Grundzustand befinden, desto weniger Kraft brauche ich, für meine alltäglichen Bewegungen oder wenn ich tanze und desto besser kann ich gezielt Kraft da einsetzen, wo ich es möchte.
Ganz Elementar ich dafür eine aufgerichtete aber nicht angespannte Körperhaltung.
Und das ist es, was wir in diesem Kurs mit der Feldenkrais Methode kennen lernen können. Wir erforschen eine effiziente Weise uns zu Bewegen und zu Tanzen. Nicht im Sinne der Selbstoptimierung, sondern um uns angemessen unserer Anatomie zu Bewegen, Leichtigkeit, Eleganz und eine gesteigerte Bewegungsqualität zu erfahren.
Die Stunden beginnen mit FELDENKRAIS®-Lektionen in einem eher ruhigerem Tempo, mit viel Raum zum spüren und Bewegungen erforschen. Diese Erforschungen nehmen wir mit in Tanzimprovisationen und einfache Bewegungssequenzen. Also aus einer Entspannung heraus finden wir unsere Kraft um unser Bewegungspotential zu öffnen und einen tänzerischen und freien Groove zu finden.
Sonntag, 15.00-18.00 Uhr
Kosten: 35,00
Kursleiterin: Velia Malika Hahnemann, Tänzerin aus Kassel, FELDENKRAIS® Lehrerin, Unterrichtet u.a. bei SOZO visions in motion, Zentrum für Psychotraumatologie e.V. und der VHS
Foto: Karl-Heinz Mierke