Fortbildungen und Workshops

Hier findet Ihr alle Informationen zu den von uns veranstalteten Fortbildungen.

Fortbildungen im Schuljahr 2021/22

Liebe Teilnehmer/innen!

In diesem Schuljahr findet bei uns keine Ausbildung statt, aber dafür gibt es viele kleine Fortbildungsmodule, die euch und uns bestimmt viel Inspiration und Energie für das Schuljahr geben werden.

Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dieses Jahr auf die kreative Arbeit: Improvisation, Komposition, Choreografieren. Nach über 2 Jahren eingeschränkter kreativer Arbeit geht es für viele von uns mit unseren Schüler/innen wieder auf die Bühne. Wir möchten uns mit vielen Tools und Methoden füttern, damit unsere Arbeit genussvoll und wunderbar wird!

Wir möchten auch an bereits erfahrene Pädagogen/innen denken und euch sowie uns mit Input versorgen, der neue Perspektiven eröffnet und unser Unterrichten reflektieren soll.

Es wird spannend und wir freuen uns auf viele tolle Stunden mit euch!

Alle Fortbildungen sind im Zusammenhang mit unserer Ausbildung auch als Ausbildungs-Seminar anrechenbar.

 

Schuljahr 2022/23

2. Okt. / 5. Nov. / 10. Dez. 

Kick-Off-Seminarreihe TANZPÄDAGOGIK "my 3 rd leg"

mit Ulrike Grell und Pamela Hering

Basiskompentenzen für Tanzvermittlung: Übungsgestaltung, Stundenkonzeption und perspektivisches Denken.

6. Nov.

Improvisation im Ballettunterricht

mit Ulrike Grell

Das Seminar soll ermutigen, auch im Ballettunterricht jeden Alters mit freien, gestalterischen Elementen zu arbeiten.
Wir werden die Grundlagen hierfür in Theorie und Praxis gemeinsam kennenlernen, uns abwechslungsreich ausprobieren und auf die Anwendung im eigenen Unterricht gut vorbereiten.

 

3./4. Dez.

2 Tage für die Choreografie....Komposition und Partnering im Lyrical Jazz

mit Marilena Grafakos

Schöne Choreografien entwickeln ist ein absolutes MUSS im Jazz, das Ganze mit Partnering zu verbinden eine besondere Herausforderung...- Tschaka!

14./15. Januar

"Achtung: Sie verlassen die Komfortzone!"

mit Marion Sparber

Ein Wochenende zum Thema Risiko, Sicherheit und Verantwortung im Partnering.

11. Febr.

"Holy Dance!" -  ganzheitliche Tanzpädagogik

mit Pamela Hering

Ist Tanzunterricht ohnehin holistisch oder fehlt da etwas Wesentliches?

Ein Blick auf ganzheitliches Aspekte...was darf oder muss betrachtet werden, wenn wir unseren Unterricht mit holistischen Anspruch gestalten möchten? Wir begegnen verschiedenen Perspektiven aus Körperarbeit oder Pädagogik und bringen das in Bezug zu unserem Tanzalltag: den Stilen, die wir unterrichten und uns al Lehrer*innen-Persönlichkeit sowie den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Schülerschaft. Wir erkennen, wie wir selber ticken und was das mit unserem Unterrichten macht...

25. März

Alignment und Kraft

mit Deborah Manavi

Anregungen aus dem Pilates für ein gesundes Tanztraining!

17./18. Juni

Composition tools - Wege zur Stückentwicklung

mit Marion Sparber

Erster Teil einer Serie zu Thema Stückentwicklung. Marion stellt uns verschiedene Wege vor, wie Kurzstücke von etwa 20 Min. wie ganze Tanzabende entstehen können, und wie wir dabei unsere Gruppen intensiv am Gestaltungsprozess einbeziehen können.

NEWSLETTER

Sollen wir dich regelmäßig über unsere Veranstaltungen informieren? Hier kannst du dich in unseren Verteiler eintragen und abmelden!

Vergangene Seminare im Schuljahr 2021/22

12. Juni

FASZIEN im Tanz mit Ulrike Grell

Fortbildung für Tanzpädagogen/innen / Workshop für Tänzer/innen und interessierte Tanzschüler/innen

Wie unglaublich spannend Faszien in unserem Körper mittanzen, wie wir sie auch im Tanz trainieren und fit halten können und wie FASZINIEREND sich unser Tanz verändern kann, wenn wir dieses intelligente Netzwerk nutzen...

14./15. Mai

JAZZ & AFRO-JAZZ : it`s all about rythm... mit Rina Bernabela

Fortbildung für Tanzpädagogen/innen und Workshop.

Ob Jazz oder Afro-Jazz: Rinas Workshops sind immer energiegeladen, tänzerisch vielfältig und lebendig. Ob ihr neue Impulse für euren Unterricht sucht oder einfach mal nur wieder wunderbar Tanz genießen wollt: hier seid ihr richtig - das Tänzerherz lacht!"

Neuer Termin:  2./3. April

DIE "ATMENDE" WIRBELSÄULE mit Karin Polzer

Tanzmedizinische Fortbildung in Kooperation mit "Ta.med"

Guter Tanzunterricht muss auch ein gesunder Tanzunterricht sein!
Unsere Wirbelsäule hat beim Tanzen viel zu tun: sie dreht und neigt sich, trägt Gewicht, hält viele Kräfte aus. Das kann sie auch, aber wir sollten wissen, wie...

19./20. März

MODERNER, KREATIVER KINDERTANZ mit Sylke Damerau

Fortbildung für Tanzpädagogen/innen

Präsenzseminar unter 3G

Viele Tanzpädagogen/innen möchten einen frischen, kreativen Unterricht anbieten und gleichzeitig auch Tanztechnik vermitteln.

Sylke gibt uns viele Anregungen, setzt neue Impulse und gibt gute Tipps, wie man Tanztechnik und Impro in Tanzthemen verbinden und methodisch spannend und vielseitig umsetzen kann.

 

18./19.Sept.

GRUNDLAGEN DER TANZPÄDAGOGIK

mit Ulrike Grell und Pamela Hering

Welche Erwartungen werden an Tanzpädagogen / Innen gestellt und wie können wir ihnen gerecht werden? Welche besonderen Kompetenzen brauchen wir für Tanz? Ein Seminar über Pädagogik, Lehrerpersönlichkeit und zeitgemäßes Berufsverständnis.

 

2./3. Okt.

KÖRPER UND GEIST: über das Lernen und Trainieren

mit Ulrike Grell und Pamela Hering

Wir beschäftigen uns mit den Themen "Lernen" und "Trainieren": was passiert im Gehirn, wenn wir lernen und wie wirkt sich Training aus? Darauf aufbauend betrachten wir die psychomotorische Entwicklung des Menschen, differenzieren die unterschiedlichen Entwicklungsstufen und stellen einen Bezug zu Tanzunterricht her: was ist sinnvoll wann zu lernen? Eine Grundlage für einen schülerorientierten, gesunden Tanzunterricht....

30./31. Okt.

PSYCHOLOGIE- Bindungsverhalten und Gruppendynamik

mit Martina Otte

Fortbildung für Tanzpädagogen/Innen

Nie haben wir so deutlich wie im letzten Jahr erlebt, wie eng Tanzen und Tanz unterrichten mit der Frage nach Gemeinschaft und Bindung verknüpft ist. Wie wir als Tanzpädagogen das Miteinander in unseren Schülergruppen aktiv gestalten, interpretieren und begleiten können ist Thema dieser Fortbildung.

6./7. Nov.  

DANAMOS mit Prof. Martin Puttke

Fortbildung für Tanzpädagogen/Innen

Das Dance Native Motion System kannst du für jeden Stil benutzen. Es hilft dir, Bewegung zu analysieren, sie für Schüler greifbar zu machen und schließlich auch sehr zielgerichtet zu korrigieren und bewusster zu unterrichten. Eine moderne und gesunde Sicht auf den Tanz und Bewegung!

20./21. Nov.

Jazzwochenende BOB FOSSE mit Saba Pedük

Fortbildung und Workshops

Saba nimmt euch mit in die Zeit des Musicals. Bob Fosse setzte wie kein anderer dem Jazz seine Handschrift auf und brachte ihn auf den Broadway. Eine Hommage an den Choreografen, der in den 60 er und 70 er Jahren die Musicalbühnen eroberte.

11./12. Dez.

DAS GROßE GANZE - Teil 1:

einfach gut!...auf dem Weg zur perfekten Übung

Fortbildung für Tanzpädagogen/Innen

- hybrid mit max. 10 Teilnehmer/innen

 

Diese Fortbildung ist der erste Teil einer 3-teiligen Serie, die sich sehr intensiv mit Didaktik und Methodik für Klassischen und Zeitgenössischen Tanz befasst.

Eine gute Übung ist Gold wert, wenn sie übt, was geübt werden soll und dabei viel Spaß macht. manchmal ist es aber gar nicht so einfach, diese kleinen Bausteine des Tanzunterrichts zu backen. Deshalb geht es an diesem Wochenende im Schwerpunkt um kurzfristige Lernziele, Übungsgestaltung und Reduktion sowie Steigerung von Übungen und Bewegungskombinationen und Vielfalt an Lösungen!

15./16. Jan.

DAS GROßE GANZE - Teil 2:

Konzertiertes Zusammenspiel

Fortbildung für Tanzpädagogen/Innen

- hybrid mit max. 10 Teilnehmer/innen

 

Zweiter Teil unserer 3-teiligen Serie, die sich sehr intensiv mit Didaktik und Methodik für Klassischen und Zeitgenössischen Tanz befasst.

Wir schauen auf eine einzelne Unterrichtsstunde.: was braucht sie, um eien schöne runde Sache zuw erden? Wie können wir sie so gestalten, dass einzelne Bausteine der Stunde sinnvoll und abwechslungsreich miteinander verknüpft sind? Wie kann ich inhaltlich einen "roten Faden" einweben und wie kann die Stunde ihre eigene Dramaturgie erhalten?

29./30. Jan.

DAS GROßE GANZE - Teil 3:

Perspektiven gestalten

Fortbildung für Tanzpädagogen/Innen

- hybrid mit max. 10 Teilnehmer/innen

 

Letzter Teil unserer 3-teiligen Serie, die sich sehr intensiv mit Didaktik und Methodik für Klassischen und Zeitgenössischen Tanz befasst.

Wir gehen das an, was die meisten Tanzvermittelnden am meisten heraufordert: die Frage nach langfristigen Lernzielen und der zukunftsorientierten Planung von Unterricht. Was muss ich heute vorbereiten, damit ich es "morgen" verwenden kann? Wie kann ich Unterrichtsreihen gestalten und wie verliere ich die ganz langfristigen Ziele nicht aus den Augen?