Aktuell
Die Kindergruppen der Tanzwerkstatt zeigen am 15. & 16. Juli im Dock 4 „Villa Magica“, eine Geschichte über einen besonderen Ort, eine seltsame Uhr und noch seltsamere Wesen….es wird spannend!
Über unser Formular können hier Karten bestellt werden, die ab Mai in der Tanzwerkstatt abgeholt werden können. Wir bitten darum, dass vorerst bis 18. Juni nur Familien Karten bestellen, deren Kinder auch mittanzen. Danach können auch Gäste sehr gerne reservieren.
Vorbestellte Karten müssen bis zum 30. Juni in der Tanzwerkstatt abgeholt werden. Nicht abgeholte Karten gehen danach in den Verkauf.
Im Krankheitsfall können sie bis mindestens 3 Tage vorher zurück gegeben werden, damit sie noch weiterverkauft werden können. Wir bitten um Verständnis, dass wir zu späterem Zeitpunkt nicht rückerstatten, da die Kosten für die Aufführung sicher gedeckt werden müssen.
Mehr lesenProjekt für Erwachsene
April-Juni 2023
Die Tanzwerkstatt Kassel bietet mit diesem Performance-Projekt allen Erwachsenen aus
unterschiedlichen Tanz-Stilrichtungen die Möglichkeit, an einem künstlerischen Prozess teilzunehmen.
Am Ende der Probenzeit wird die Arbeit in Form eines Showings auf einer Bühne gezeigt.
Unter dem Arbeitstitel “Berührbare Welt” werden wir uns damit beschäftigen, was uns als
Menschen berührt. Welche Momente im Leben berühren unsere Seele und wie findet das seinen
Ausdruck im Tanz? Wie berührbar und verletzlich erlauben wir uns selbst zu sein? Wann
schließen wir uns vor der Welt? Was macht die Berührung von zwei Menschen aus?
In dem Projekt werden wir u.a. mit Methoden aus Tanztheater, Contact Improvisation &
Partnering, Komposition und Improvisation arbeiten. Dabei werden wir die Themen in
Bewegung erforschen und daraus Bewegungssequenzen für die Bühne entwickeln, auch die
Arbeit mit Text und Sprache ist möglich. Das Projekt richtet sich an Erwachsene mit
Tanzvorerfahrung.
Schnupperworkshop:
1. April 2023, 10.00 – 14.00 Uhr, Tanzwerkstatt Kassel, Ob. Königsstr. 37A, Kassel
Kosten: 15 Euro für TWS-Mitglieder, 20 Euro für externe Teilnehmer*innen
Probentermine (10.00-14.00 Uhr in der Tanzwerkstatt): 29. April; 13. Mai; 20. & 21. Mai; 27. Mai
Idealerweise kannst du an allen Terminen teilnehmen. Falls nicht, sprich uns gerne an.
Aufführungen: 3. & 4. Juni 2023 (Dock 4 Kassel)
Teilnahme-Beitrag für das gesamte Projekt:
150 Euro für TWS-Mitglieder / 200 Euro für externe Teilnehmer*innen
Anmeldung bis spätestens 25. März per Mail an: dance@tanzwerkstatt-kassel.de
Künstlerische Leitung:
Deborah Manavi ist freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Ihre künstlerische
Arbeit ist geprägt von ihren Ausbildungen in den Bereichen zeitgenössischer Bühnentanz (SOZO
Visions in Motion), Choreografie & Performance (Tanz-Zentrale Leipzig) und einer Weiterbildung
zur Tanztherapeutin (DGT). Sie ist daran interessiert, Räume zu schaffen, in denen der individuelle
Ausdruck sich entfalten kann, in dem alle Erfahrungen des Menschen in den Tanz fließen und
dadurch eine eigene Bewegungssprache, Dynamik und Nutzung des Raumes entsteht.
ANMELDUNG
Mehr lesenUnsere Junge Kompanie zeigt dieses Wochenende ihr aktuelles Stück „reflected souls“ im Dock 4.
„Und dann fällt das Herz und der Körper schluchzt.“ Zwischen Liebe und Hass, Freude und Zweifel, lausche ich den inneren Stimmen. Wann fühlst du dich lebendig?
Eine tänzerische Reise durch die Emotionen. Mal eindeutig, mal hin- und hergerissen begeben sich die Tänzerinnen der Jungen Kompanie auf die Suche nach dem Ausdruck von dem, was sich in ihnen bewegt
Künstlerische Leitung. Deborah Manavi, Tina Machulik
Eintritt: 15,00 / 10,00 erm.
Tickets an der Abendkasse oder über www.dock4.de
.
Mehr lesenAm 27. Februar 15.00-15.45 Uhr starten wir mit einer kostenlosen Schnupperstunde eine neue Gruppe für unsere Jüngsten bei Katja. Bitte meldet euer Kind dafür bei uns an, wir freuen uns!
Mehr lesenAb Dezember wird Ekaterina Andreeva unser Team verstärken.
Sie wird bei uns Ballett, Jazz und Modernen Kindertanz unterrichten. Wir freuen uns auf eine wunderbare Zeit mit dir, herzlich willkommen!
Mehr lesenAm 3./4. Dezember findet bei uns sowohl ein Tanzworkshop in Lyrical Jazz für Hobbytänzer*innen als auch eine Fortbildung für Tanzpädagog*innen mit Marilens Grafakos statt.
Hier geht es weiter zu den Infos und zur Anmeldung!
https://tanzwerkstatt-kassel.de/taps/taps-fortbildungen/
Mehr lesenIm Mai 2020 sollte unser „Beethoven-Projekt“ eigentlich Premiere haben, im Oktober 2022 bringen wir es nun endlich auf die Bühne bzw. in den Kulturbahnhof!
Der Kulturbahnhof Kassel wird zur Spielstätte eines Klavierkonzerts und einer Tanzperformance, die sich den frühen Sonaten Beethovens widmen.
Auf der großen Bahnhofsfläche entstehen verschiedene Spielflächen, die sich immer wieder auflösen und neu zusammenfinden. Inmitten dieses Kommens und Gehens, von Begegnen und Trennen bildet unsere Pianistin Akiko Hikita musikalisch wie räumlich den Dreh- und Angelpunkt der etwa 25- minütigen Performance.
Das Tänzer/innen-Ensemble setzt sich aus 18 Tänzerinnen der Tanzwerkstatt Kassel zusammen. Musik und Tanz treten in einen Dialog und kommunizieren verschiedene Szenarien von Begegnung und Abschied,
Die Zuschauer sind eingeladen, sich frei auf der Fläche zu bewegen und zu entscheiden, wohin sie ihre Aufmerksamkeit richten möchten.
Eintritt: Es gibt keine Kasse und Tickets, da der Bahnhof ein öffentlicher Ort ist, Wir möchten euch bitten, über die Höhe eures Eintrittsgeldes selbst zu entscheiden, eine Spendenbox steht bereit.
Das Projekt wurde unterstützt von:
Stadt Kassel Landgraf-Moritz-Stiftung Gewinn-und Sparverein bei der Sparda-Bank Hessen Musikhaus Eichler Deutsche Bahn Kulturbahnhof Kasel e.V.
Vielen Dank!
Mehr lesenBergbühne Burghasungen
Liebe Schüler/innen, liebe Familien!
Am Samstag, den 16. JULI haben wir unser Sommeraufführung – wie schon letztes Jahr Open Air auf der Bergbühne Burghasungen.
Burghasungen liegt im Kreis Zierenberg und man erreicht es sehr schnell mit dem Auto über die Autobahn Richtung Dortmund, gleich die nächste Abfahrt nach KS- Wilh.
Alternativ dazu gibt es die Bus-Linie 110, mit der man auch gut, und vor allem ohne Parkplatz-Probleme nach Burghasungen kommt. Bitte lasst die Parkplätze direkt oben in der Nähe der Bühne für die frei, die schlecht zu Fuß sind und parkt unten im Ort oder an der Grillhütte. ( 15 Min. Laufweg einplanen !!! )
Wir haben unsere Gruppen in 3 Aufführungsgruppen aufgeteilt. Soweit es möglich war, haben wir Geschwister in eine Gruppe geplant. Ihr erfahrt über unser Lehrerteam, in welche Gruppe eure Kinder gehören.
14.00-14.45 Uhr Kinder 1
16.00 – 16.45 Uhr Kinder 2
19.30 – 21.30 Uhr Jugendliche + Erwachsene
Für die Kinderaufführungen gilt: 30 Minuten vor Beginn da sein ( an der Bühne ), weil wir mit allen Gruppen eine kurze Stellprobe machen möchten.
Der Verein „Kultur am Berg“ bietet ein Catering mit verschiedenen Speisen ( Bratwurst, Flammkuchen, Pommes & Getränke) an.
Die Bühne ist überdacht, die Zuschauertribüne besteht aus breiten Steintreppen, also am besten Sitzkissen und bei unsicherer Wettervorhersage einen Regenmantel mitbringen, da Regenschirme nicht erlaubt sind ( Verletzungsgefahr und man versperrt den Anderen die Sicht! ).
Eintrittskarten
Wir haben ein Online-Formular für Vorbestellungen auf unserer Homepage im Tanzblog eingestellt. Die Tickets geben wir ab 1. Juli als Eintrittsbändchen im Büro der Tanzwerkstatt aus. Es gibt auch eine Abendkasse. Allerdings freuen wir uns, wenn viele Tickets schon vorher abgeholt werden, sonst wird die Schlange an der Kasse sehr lang und alles könnte sich verzögern.
Kinder, die tanzen, brauchen keine Eintrittskarten!
Preise:
Kinderaufführung: Erwachsene: 9,00 €, ermäßigt: 6,00 € ( Kinder, Studenten, Rentner) Familienticket ( 2 Erwachsene plus Kinder ): 22,00 €
Beide Kinderaufführungen: 11,00 / 7,00 / 26,00 €
Abendaufführung: 12,00 / 8,00 / 28,00 €.
Wir bieten auch Kombi-Tickets an, bitte schaut dazu ins Online-Formular.
Mehr lesen11-22. April
Mehr lesenUnser von DIS-TANZEN gefördertes Jugendprojekt hat Premiere!
Was, wenn ich einfach gehe? Wenn ich nicht mehr mitmache?Wer entscheidet denn über mich?Acht Tänzerinnen der Jungen Kompanie der Tanzwerkstatt handeln im Tanz ihre Positionen aus.Mal in der Machtposition, mal angepasst suchen sie ihren Platz als Individuum in der Gruppe, folgen ihrer inneren Stimme oder dem Ruf der Anderen.
Künstlerische Leitung: Deborah Manavi, Tina Machulik
Tänzerinnen: Neele Avenarius, Paula Damm, Lea Große, Maya Leinen, Franziska Manz, Greta Neumann, Imke Noetzold, Madita Priebs
Karten: www.dock4.de/karten